Datenschutz

1. Einleitung

Wir bei Eco Future Solutions nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website www.ecofuture-solutions.de besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns in Kontakt treten.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Eco Future Solutions
Frankfurter Allee 53
10247 Berlin
Telefon: +49 176 649 18904
E-Mail: info@ecofuture-solutions.de


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem sowie Name des Access-Providers

Diese Daten werden verarbeitet zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


4. Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder Formular), speichern und verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Pflichtangabe ist mindestens eine gültige E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:

  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • bei gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, sofern kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies („Session-Cookies“) werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, andere bleiben gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können in Ihrem Browser:

  • über das Setzen von Cookies informiert werden
  • Cookies nur im Einzelfall erlauben
  • die Annahme generell ausschließen
  • automatische Löschung beim Schließen aktivieren

Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.


7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Berlin

8. Datensicherheit

Wir verwenden auf unserer Website SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung am Symbol eines Schlosses in der Adresszeile Ihres Browsers.


9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 10.06.2025.

Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Scroll to Top